- Wicht m [kleines Kind]
- малчуган {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Wicht — Junge; Lauser (umgangssprachlich); Lausbub (umgangssprachlich); Bengel (umgangssprachlich); Bube; Lausbube; Bub; Knirps; Jüngling; … Universal-Lexikon
Wicht, der — Der Wicht, des es, die e, und die er, ein für sich allein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches aber ehedem in verschiedenen Bedeutungen üblich war, und in manchen derselben in den Provinzen noch lebt. Es bedeutete: 1. Ein etwas; eine längst… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wicht — der Wicht, e (Oberstufe) ugs.: ein sehr kleines Kind Synonyme: Kerlchen, Knirps (ugs.), Bengel (ugs.), Krümel (ugs.), Steppke (ugs.), Pimpf (ugs., A) Beispiel: Die Mutter arbeitete im Garten und der Wicht spielte mit dem Hund … Extremes Deutsch
Wicht — 1. Kerlchen, kleiner Junge, kleines Kind; (ugs.): Bambino, Knirps, Knopf; (österr. ugs.): Pimpf; (fam.): Bengel; (ugs. scherzh.): Dreikäsehoch; (fam. scherzh.): Krümel, Matz; (landsch. ugs.): Murkel; (landsch. salopp): Piepel; … Das Wörterbuch der Synonyme
Wicht — Wịcht [ çt] der; (e)s, e; 1 gespr; ein klein gewachsener Mensch, ein kleines Kind 2 pej; verwendet als Schimpfwort … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wicht — Wịcht, der; [e]s, e ([kleines] Kind; Kobold; abwertend für männliche Person) … Die deutsche Rechtschreibung
Kind — 1. a) Baby, Neugeborenes, Säugling; (schweiz.): Bébé; (geh., oft scherzh.): kleiner/neuer Erdenbürger, kleine/neue Erdenbürgerin; (fam.): Wurm; (veraltend): Wickelkind; (bes. Amtsspr.): Kleinkind, Kleinstkind. b) Kleiner, Kleine; … Das Wörterbuch der Synonyme
Kleinkind — kleines Kind; (österr.): Bauxerl; (ugs.): Knirps, Knopf, Knopp, Krabbelkind; (fam.): Fratz, Pusselchen, Wicht; (ugs. scherzh.): Dreikäsehoch, Kiekindiewelt, Kleines, Kröte; (fam. scherzh.): Hemdenmatz, Hosenmatz, Quakelchen; (fam., meist… … Das Wörterbuch der Synonyme
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Asterix plaudert aus der Schule — (französisches Originaltitel: Astérix et la rentrée gauloise) ist offiziell nach Asterix und Latraviata und vor Gallien in Gefahr der 32. Band der Asterix Reihe. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein durchgehendes Album, sondern um eine… … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon